Let’s celebrate: 2023 feiern wir 160 Jahre CHRIST. Das sind nicht nur 160 Jahre, in denen wir Schmuck verkaufen. Sondern auch 160 Jahre, in denen sich einiges getan hat. Bye bye Schwarz-Weiß-Denken, hello bunte Welt. Schmuck begleitet uns bei den großen Momenten. Lässt unseren Alltag ein bisschen mehr funkeln. Denn Schmuck ist Lebensfreude für jeden Tag. Lasst euch inspirieren und freut euch auf ein Jahr voller kleiner und großer Schmuck-Highlights. Für das erste Date und das „Ja, ich will“. Für den Dienstag im Büro und die Party des Jahres. Aber vor allem: für ein gutes Gefühl.
Let’s celebrate: 2023 feiern wir 160 Jahre CHRIST. Das sind nicht nur 160 Jahre, in denen wir Schmuck verkaufen. Sondern auch 160 Jahre, in denen sich einiges getan hat. Bye bye Schwarz-Weiß-Denken, hello bunte Welt. Schmuck begleitet uns bei den großen Momenten. Lässt unseren Alltag ein bisschen mehr funkeln. Denn Schmuck ist Lebensfreude für jeden Tag. Lasst euch inspirieren und freut euch auf ein Jahr voller kleiner und großer Schmuck-Highlights. Für das erste Date und das „Ja, ich will“. Für den Dienstag im Büro und die Party des Jahres. Aber vor allem: für ein gutes Gefühl.
Schöne Momente werden noch schöner, wenn man sie teilt, also feier mit uns und finde in unserem vielfältigen Sortiment die strahlenden Schmuckhighlights unserer Top-Brands und die neusten Trend-Pieces für eine gute Zeit.
Schöne Momente werden noch schöner, wenn man sie teilt, also feier mit uns und finde in unserem vielfältigen Sortiment die strahlenden Schmuckhighlights unserer Top-Brands und die neusten Trend-Pieces für eine gute Zeit.
Wilhelm Alexander Christ gründete im Jahr 1863 in seiner Heimatstadt Frankfurt am Main im Alter von 27 Jahren „Uhren Christ“. Das erste Ladengeschäft eröffnete er im Haus Fürsteneck, bevor das Unternehmen im Jahr 1874 ins Haus Karlseck umzog. Er war zu seiner Zeit der letzte geprüfte Uhrmachermeister der Freien Stadt Frankfurt. 1904 übernahm Sohn Wilhelm Adolf Christ das Geschäft von seinem Vater.
Wilhelm Alexander Christ gründete im Jahr 1863 in seiner Heimatstadt Frankfurt am Main im Alter von 27 Jahren „Uhren Christ“. Das erste Ladengeschäft eröffnete er im Haus Fürsteneck, bevor das Unternehmen im Jahr 1874 ins Haus Karlseck umzog. Er war zu seiner Zeit der letzte geprüfte Uhrmachermeister der Freien Stadt Frankfurt. 1904 übernahm Sohn Wilhelm Adolf Christ das Geschäft von seinem Vater.