Nachhaltiger Schmuck bei CHRIST

Recycelte Edelmetalle als bewusste Entscheidung für eine verantwortungsvolle Zukunft

Was ist nachhaltiger Schmuck?

Auch wenn es für diesen Begriff keine allgemeingültige Definition gibt, ist Schmuck für uns dann nachhaltig, wenn er entweder aus recycelten oder erneuerbaren Materialien besteht, mit ressourcenschonenden, umweltfreundlichen Verfahren hergestellt und/oder fair gehandelt wurde. 

In unserem Sortiment spielen recycelte Edelmetalle, also Recycling-Gold und Recycling-Silber, eine wichtige Rolle, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Die ressourcenschonenden Rohstoffe vereinen sich zu atemberaubend schönen Schmuckstücken. Die Überwachung unserer Bezugsquellen durch den Responsible Jewellery Council und die  transparente Dokumentation unserer Lieferketten  sind die Grundlagen unseres Handelns. Erfahre hier mehr über nachhaltigen Schmuck bei CHRIST:

 

Auch wenn es für diesen Begriff keine allgemeingültige Definition gibt, ist Schmuck für uns dann nachhaltig, wenn er entweder aus recycelten oder erneuerbaren Materialien besteht, mit ressourcenschonenden, umweltfreundlichen Verfahren hergestellt und/oder fair gehandelt wurde. 

In unserem Sortiment spielen recycelte Edelmetalle, also Recycling-Gold und Recycling-Silber, eine wichtige Rolle, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Die ressourcenschonenden Rohstoffe vereinen sich zu atemberaubend schönen Schmuckstücken. Die Überwachung unserer Bezugsquellen durch den Responsible Jewellery Council und die  transparente Dokumentation unserer Lieferketten  sind die Grundlagen unseres Handelns. Erfahre hier mehr über nachhaltigen Schmuck bei CHRIST:

 

Recycelte Edelmetalle
Recycelte Edelmetalle

Metalle sind ein wundervoller Rohstoff: Unbegrenzt oft lassen sie sich einschmelzen, reinigen und wiederverwerten. Auch Silber und Gold teilen diese Eigenschaft und lassen sich nahtlos in den Materialkreislauf zurückführen, ohne an Qualität zu verlieren. Bei der Herstellung von nachhaltigem Schmuck spielen deshalb recycelte Edelmetalle eine große Rolle: Ihre ressourcenbewahrende Herkunft macht sie zum idealen Werkstoff für traumhaft schöne und zugleich achtsam produzierte Schmuckstücke, denn es werden für ihre Herstellung ausschließlich Gold und Silber verwendet, die bereits vorhanden sind. 

Die  umfassende Nachvollziehbarkeit der Herkunft ist dabei der wichtigste Schlüssel zu einem wirklich nachhaltigen Produkt. Nur wenn Produzenten und Händler lückenlos offenlegen können, woher das recycelte Edelmetall stammt, lässt sich sicherstellen, dass es tatsächlich zu 100 % aus recycelten Quellen kommt. Zertifizierungen spielen dabei eine entscheidende Rolle: Sie belegen, dass die verwendeten Edelmetalle verantwortungsvoll beschafft und dies  strengen Standards entspricht. Transparenz und Rückverfolgbarkeit schaffen Vertrauen.

Metalle sind ein wundervoller Rohstoff: Unbegrenzt oft lassen sie sich einschmelzen, reinigen und wiederverwerten. Auch Silber und Gold teilen diese Eigenschaft und lassen sich nahtlos in den Materialkreislauf zurückführen, ohne an Qualität zu verlieren. Bei der Herstellung von nachhaltigem Schmuck spielen deshalb recycelte Edelmetalle eine große Rolle: Ihre ressourcenbewahrende Herkunft macht sie zum idealen Werkstoff für traumhaft schöne und zugleich achtsam produzierte Schmuckstücke, denn es werden für ihre Herstellung ausschließlich Gold und Silber verwendet, die bereits vorhanden sind. 

Die  umfassende Nachvollziehbarkeit der Herkunft ist dabei der wichtigste Schlüssel zu einem wirklich nachhaltigen Produkt. Nur wenn Produzenten und Händler lückenlos offenlegen können, woher das recycelte Edelmetall stammt, lässt sich sicherstellen, dass es tatsächlich zu 100 % aus recycelten Quellen kommt. Zertifizierungen spielen dabei eine entscheidende Rolle: Sie belegen, dass die verwendeten Edelmetalle verantwortungsvoll beschafft und dies  strengen Standards entspricht. Transparenz und Rückverfolgbarkeit schaffen Vertrauen.

Unsere Lieferanten für recycelte Edelmetalle sind Mitglieder namhafter Organisationen, allen voran der Responsible Jewellery Council (RJC) beziehungsweise die London Bullion Market Association (LBMA) – beides Organisationen, die weltweit Standards für Nachhaltigkeit und Transparenz setzen.

Unsere Lieferanten für recycelte Edelmetalle sind Mitglieder namhafter Organisationen, allen voran der Responsible Jewellery Council (RJC) beziehungsweise die London Bullion Market Association (LBMA) – beides Organisationen, die weltweit Standards für Nachhaltigkeit und Transparenz setzen.

Der Chain of Custody (COC) Standard des RJC und die strengen Vorgaben der LBMA gewährleisten, dass alle Edelmetalle entlang der gesamten Lieferkette rückverfolgbar sind. Diese Mitgliedschaften garantieren, dass die recycelten Edelmetalle höchsten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.

Der Chain of Custody (COC) Standard des RJC und die strengen Vorgaben der LBMA gewährleisten, dass alle Edelmetalle entlang der gesamten Lieferkette rückverfolgbar sind. Diese Mitgliedschaften garantieren, dass die recycelten Edelmetalle höchsten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.

Recycling-Silber für Schmuck: Im Einklang mit modernen Werten gefertigt
Recycling-Silber für Schmuck: Im Einklang mit modernen Werten gefertigt
Silver_Launch_Still_1_Var1__72dpi_RGB

Um Silber zu recyceln, muss zunächst das Material gesammelt werden. Zum einen geschieht das über die Wiederverwertung von Silber aus Altschmuck, Münzen, Besteck und Tischwaren, aber auch von als Wertanlage gekauftem Feinsilber. Zum anderen fällt im produzierenden Gewerbe Silber an, beispielweise bei der Herstellung von neuen Silberprodukten. Und schließlich gibt es auch silberhaltige Abfälle aus der Elektroindustrie und der Chemie. Das Altmaterial wird in einer Scheideanstalt aufbereitet, wo das Silber in Schmelz- und Galvanisierungsverfahren von anderen Substanzen getrennt wird.

Um Silber zu recyceln, muss zunächst das Material gesammelt werden. Zum einen geschieht das über die Wiederverwertung von Silber aus Altschmuck, Münzen, Besteck und Tischwaren, aber auch von als Wertanlage gekauftem Feinsilber. Zum anderen fällt im produzierenden Gewerbe Silber an, beispielweise bei der Herstellung von neuen Silberprodukten. Und schließlich gibt es auch silberhaltige Abfälle aus der Elektroindustrie und der Chemie. Das Altmaterial wird in einer Scheideanstalt aufbereitet, wo das Silber in Schmelz- und Galvanisierungsverfahren von anderen Substanzen getrennt wird.

Das Ergebnis ist 99,99 % reines Feinsilber, das für Schmuck zu dem üblichen 925 Sterling-Silber legiert wird und sich in Qualität und Reinheit nicht von in Minen abgebautem Silber unterscheidet. Es ist jedoch weitaus nachhaltiger, da keine neuen Ressourcen genutzt werden müssen: Der Recyclingprozess nutzt ausschließlich vorhandenes Material und reduziert so den Abbau der natürlichen Vorkommen.

Das Ergebnis ist 99,99 % reines Feinsilber, das für Schmuck zu dem üblichen 925 Sterling-Silber legiert wird und sich in Qualität und Reinheit nicht von in Minen abgebautem Silber unterscheidet. Es ist jedoch weitaus nachhaltiger, da keine neuen Ressourcen genutzt werden müssen: Der Recyclingprozess nutzt ausschließlich vorhandenes Material und reduziert so den Abbau der natürlichen Vorkommen.

Was unterscheidet Schmuck aus Recycling-Silber von regulärem Silberschmuck?
Was unterscheidet Schmuck aus Recycling-Silber von regulärem Silberschmuck?

Der Schmuck aus Recycling-Sterlingsilber unterscheidet sich weder in der Optik noch in der Qualität von regulärem Silberschmuck. Jedoch besteht Schmuck aus Recycling-Silber zu 100 % und vollständig nachvollziehbar aus Silber, das bereits verwendet worden ist. Es wird also sichergestellt, dass bereits vorhandene Ressourcen wiederverwendet wurden, als Alternative mit Sinn für Verantwortung.

Wie garantiert CHRIST die Transparenz und Nachhaltigkeit der Lieferketten?
Wie garantiert CHRIST die Transparenz und Nachhaltigkeit der Lieferketten?

Eine lückenlose Nachvollziehbarkeit der Lieferketten ist für uns unverzichtbar. Unsere Lieferanten sind Mitglied im Responsible Jewellery Council (RJC), der hohe Anforderungen an transparente Rückverfolgbarkeit über die Chain of Custody stellt. Die Mitglieder des RJC sind verpflichtet, alle Prozesse und Beschaffungswege nach den strengen Anforderungen des RJC zu dokumentieren. Dieses Zertifikat gibt uns und unseren Kunden die Sicherheit, dass nur nachhaltig beschaffte Edelmetalle verwendet werden. Hier findest du ein entsprechendes Zertifikat unseres Lieferanten.

Wie stellt CHRIST sicher, dass es sich wirklich um recyceltes Silber handelt?
Wie stellt CHRIST sicher, dass es sich wirklich um recyceltes Silber handelt?

Alle unsere Lieferanten sind verpflichtet, uns bei einer Bestellung umfassende Dokumente über die Herkunft des Silbers (Chain of Custody) gemeinsam mit der Auftragsbestätigung zu übermitteln, die wir sorgfältig archivieren. Diese Daten ermöglichen es uns, jederzeit die Herkunft jeder einzelnen Charge transparent zu belegen. Da unsere Lieferanten sich durch ihre Mitgliedschaft im Responsible Jewellery Council regelmäßig freiwillig Überprüfungen und Kontrollen unterziehen, können wir sichergehen, dass es sich um 100 % recyceltes Sterling-Silber aus vertrauenswürdigen Quellen handelt. 

Hat das Recycling Auswirkungen auf die Silber-Qualität?
Hat das Recycling Auswirkungen auf die Silber-Qualität?

Nein, es macht keinen Unterschied, aus welcher Quelle das Silber stammt: Am Ende des Gewinnungsprozesses steht reines Silber, das dann zu der üblichen Schmucklegierung 925 Sterling-Silber weiterverarbeitet wird. Da Silber unbegrenzt oft eingeschmolzen werden kann, ohne sich zu verändern, hat das Recycling keinerlei Auswirkungen auf die Qualität des Schmuckes.

Was sind die Inhaltsstoffe von Recycling-Silber?
Was sind die Inhaltsstoffe von Recycling-Silber?

Am Ende des Produktionsprozesses steht 99,99% reines Silber, das sich in nichts von neugewonnenem Silber aus Silberminen unterscheidet. Recycelt werden Produktionsreste aus der Schmuckherstellung, Altsilber aus beispielsweise Schmuck, Münzen, Besteck sowie silberhaltige Materialien aus der Elektronik- und Chemieindustrie. Um es zu Schmuck zu verarbeiten, wird das Feinsilber anschließend zu der gebräuchlichen Schmucklegierung 925 Sterling-Silber weiterverarbeitet.

Recycling-Gold:
die bewusste Wahl für edlen Schmuck
Recycling-Gold:
die bewusste Wahl für edlen Schmuck

Als eines unserer wertvollsten Edelmetalle kann auch Gold unzählige Male eingeschmolzen und neu verarbeitet werden. Gold ist äußerst recyclingfähig: Schon heute stammen etwa 25 % des jährlich nachgefragten Goldes aus recyceltem Material. Bei Recycling-Gold wird sichergestellt, dass es zu 100 % aus Gold besteht, das durch moderne Verfahren aus Alt-Material gewonnen wurde. Wie bei Silber lässt sich auch Gold vollständig ohne Qualitätsverlust aus goldhaltigen Resten, Abfällen sowie aus Altschmuck, Münzen und ähnlichen Quellen extrahieren. 

Als eines unserer wertvollsten Edelmetalle kann auch Gold unzählige Male eingeschmolzen und neu verarbeitet werden. Gold ist äußerst recyclingfähig: Schon heute stammen etwa 25 % des jährlich nachgefragten Goldes aus recyceltem Material. Bei Recycling-Gold wird sichergestellt, dass es zu 100 % aus Gold besteht, das durch moderne Verfahren aus Alt-Material gewonnen wurde. Wie bei Silber lässt sich auch Gold vollständig ohne Qualitätsverlust aus goldhaltigen Resten, Abfällen sowie aus Altschmuck, Münzen und ähnlichen Quellen extrahieren. 

Mood Luci Ombre 004

Das Recycling von Gold reduziert die Notwendigkeit für neue Bergbauprojekte und minimiert die negativen Auswirkungen des Goldabbaus auf die Umwelt. Auch hier ist im Rahmen des Responsible Jewellery Council eine hundertprozentige Rückverfolgbarkeit gewährleistet, so dass du sicher sein kannst, mit einem CHRIST-Produkt aus recyceltem Gold ein ressourcenschonendes Schmuckstück erworben zu haben. 

Das Recycling von Gold reduziert die Notwendigkeit für neue Bergbauprojekte und minimiert die negativen Auswirkungen des Goldabbaus auf die Umwelt. Auch hier ist im Rahmen des Responsible Jewellery Council eine hundertprozentige Rückverfolgbarkeit gewährleistet, so dass du sicher sein kannst, mit einem CHRIST-Produkt aus recyceltem Gold ein ressourcenschonendes Schmuckstück erworben zu haben. 

Beeinflusst das Recycling die Qualität von recyceltem Gold?
Beeinflusst das Recycling die Qualität von recyceltem Gold?

Nein, das Gold, das am Ende des Recycling-Prozesses gewonnen wurde, unterscheidet sich in keiner Hinsicht von Gold, das in einer Mine neu geschürft wurde. Es ist von gleicher Reinheit und Qualität. 

Wie stellt CHRIST sicher, dass es sich tatsächlich um 100% recyceltes Gold handelt?
Wie stellt CHRIST sicher, dass es sich tatsächlich um 100% recyceltes Gold handelt?

Unsere Lieferanten für die Schmuckstücke aus recyceltem Material sind Mitglied im Responsible Jewellery Council (RJC) und verpflichten sich dadurch, ihre gesamten Lieferketten und Bezugsquellen offenzulegen und durch Dokumentation vollständig rückverfolgbar zu machen. Für jede Lieferung werden uns diese Dokumente zur Verfügung gestellt und in unserem System hinterlegt. Die Herkunft des Goldes eines jeden Schmuckstücks aus Recycling-Gold ist für uns also jederzeit nachvollziehbar und belegbar.

Aus welchem Grund ist recyceltes Gold eine nachhaltigere Alternative?
Aus welchem Grund ist recyceltes Gold eine nachhaltigere Alternative?

Durch die ausschließliche Nutzung von wiedergewonnenem Gold muss nicht auf die schwindenden Edelmetallressourcen unserer Erde zurückgegriffen werden. Außerdem kommt der Recycling-Prozess ganz ohne zusätzlichen Bergbau aus. Im Vergleich ist Recycling-Gold also die ressourcenschonendere Wahl im Einklang mit modernen Werten. 

** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers